Jetzt neu: Der neue Almliebe Volksfest-Kalender für 2022!

Dieses Jahr darf endlich wieder gefeiert werden! Und das natürlich in Tracht! Auf www.almliebe.com könnt ihr Euch über die neusten Trends informieren.

Wir haben für Euch die wichtigsten und größten Volksfeste in Bayern zusammen gestellt, damit ihr ja nichts verpasst und ordentlich feiern könnt!

Viel Tradition und alte Tracht auf der Oidn Wiesn auf dem Oktoberfest: Foto: Exithamster

Frühlingsvolksfest in Nürnberg 15.04-01.05.2022

Das Nürnberger Volksfest ist das zweitgrößte Volksfest in Bayern und eines der 10 größten in Deutschland. Das Nürnberger Volksfest gilt als äußerst familienfreundlich und ist somit eine Attraktion für jedermann. Auf eine Mischung an Klassikern eines Volksfestes, aber auch an neuen Attraktionen wird hoher Wert gelegt. Auch die vielfältigen kulinarischen Spezialitäten bieten den Besuchern und Besucherinnen höchste Qualität. Dazu gibt es auch ein umfangreiches und vor allem kostenfreies Rahmenprogramm, das den Besuch auf dem Festplatz zu einem einmaligen Erlebnis macht. 2013 erhielt das Nürnberger Volksfest eine Auszeichnung der Stiftung „Lebendige Stadt“ für die Attribute „sicher, sauber, innovativ“. 

Von Instagram @nuernberger_volksfest

Frühlingsfest auf der Theresienwiese 22.04.-08.05.2022

Das Volksfest auf der Münchner Theresienwiese findet seit 1965 jedes Jahr im Frühjahr statt und umfasst über hundert Fahrgeschäfte und Buden, zwei Festzelte und ein großes Rahmenprogramm.
Dieses besteht aus einem großen Eröffnungsumzug, einem Riesenflohmarkt, dem traditionellen Oldtimer Treffen und weiteren Attraktionen. Durch die Vielfältigkeit des Volksfestes, sowohl in den Fahrgeschäften und Buden, als auch im Programm, ist ein Besuch auf der Münchner Theresienwiese zum Frühlingsfest für groß und klein ein besonderes Erlebnis und nur zu empfehlen. Am besten kommt man zum Frühlingsfest in München natürlich in traditioneller Tracht. Neue Dirndl in hellen Farben gibt es ab Februar/März bei Almliebe zu kaufen, genauso wie kurze Hirschlederhosen und festliche Gilets und Janker. 

Von Instagram über #frühlingsfest

Erlanger Herbstkirchweih Start 02.06.2022

Die Erlanger Herbstkirchweih gilt als eines der schönsten Volksfeste in Bayern und beinhaltet einen der größten Biergärten der Welt. Die meisten Menschen in Bayern verbinden das Wort „Volksfest“ sofort mit dem Oktoberfest in München, jedoch ist die Kirchweih Erlangen 55 Jahre älter als das berühmte Fest auf der Theresienwiese und hat eine einmalige Atmosphäre. Der Anstich erfolgt traditionell am Donnerstag vor Pfingsten um 17 Uhr. Von da an geht die Kirchweih genau zwölf Tage. Sowohl Zelte als auch Fahrgeschäfte und andere Attraktionen sind vorhanden. Jedoch bevorzugen vor allem die Einheimischen den Biergarten, wo man den Schatten unter den Jahrhunderte alten Bäumen genießen kann. 

Von Instagram @erlangen.de

Kilanivolksfest Würzburg 01.07.-17.07.2022

Das Kilani-Volksfest zählt zu den bedeutendsten Festen in Bayern und ist das größte in Unterfranken mit bis zu 1 Million Besuchern. Das berühmte Feuerwerk ist Jahr für Jahr das „Highlight“ des Festes. Jeweils am Eröffnungstag und am Ende des letzten Öffnungstages gibt es pünktlich um 22:30 Uhr das wunderschöne Feuerwerk zu betrachten. Außerdem wird das größte Volksfest Unterfrankens mit einem traditionellen Trachtenumzug eröffnet. Auch hier wird wieder Tradition mit der Moderne vereint, weshalb das Kilani-Volksfest für jung und alt einen Besuch wert ist 

Gäubodenfest Straubing 12.08-22.08.2022

Das berühmte Gäubodenfest in Straubing entwickelte sich aus dem 1812 gegründete Landwirtschaftsfest und wurde zum zweitgrößten Volksfest in ganz Bayern. Rund 27.000 Sitzplätze in sieben Festzelten erwarten die rund 1.4 Millionen Besucher aus aller Welt. 130 Attraktionen und Fahrgeschäfte sorgen für perfekte Unterhaltung. Um das Fest herum gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit rund 70 kulturellen und sportlichen Veranstaltungen. Dazu zählt unter anderem der traditionelle Auszug zum Festplatz am ersten Freitag im August, wo die sogenannte „fünfte Jahreszeit“ in Straubing eingeleitet wird. Übrigens bedeutet das Wort „Gäuboden“ das ebene, flache Land, südlich der Donau. Auch in Straubing wird in traditioneller bayerischer Tracht gefeiert, auch die jungen Gäste zeigen sich gerne wieder im Dirndl und in der kurzen Lederhose. 


Von Instagram @gaeubodenvolksfest

Augsburger Herbst Plärrer 26.08-11.09.2022

Die Geschichte des Augsburger Plärrers lässt sich über 1000 Jahre zurückverfolgen. Seit 1878 veranstaltet die Stadt Augsburg zum ersten Mal ein Volksfest auf dem kleinen Exerzierplatz, woran sich bis heute nichts geändert hat. Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Spätsommer, locken rund 85 Schausteller und Gastwirte über eine halbe Millionen Besucher nach Augsburg. Das Volksfest ist ein Fest, das Moderne und Tradition vereint, mit Hightech-Fahrgeschäften aber auch mit bayerischer Gemütlichkeit in den Festzelten. Zum Rahmenprogramm des Augsburger Plärrers gehören unter anderem der traditionelle Fassanstich am Eröffnungstag, als auch Feuerwerke und verschiedene Festumzüge in Tracht. 

Von Instagram @augsburgerplaerrer.de

Rosenheimer Herbstfest 27.08.-11.09.2022

Das beliebte und sehr traditionsreiche Herbstfest in Rosenheim, auch gerne die „Rosenheimer Wiesn“ genannt, ist ein absoluter Höhepunkt in der Region. In dieser Zeit wird die bayerische Tracht hervorgeholt und stolz getragen. Eine Million Besucher, aus nah und fern, kommen ab dem letzten Augustsamstag in Rosenheim zusammen, der traditionell von einem Festeinzug eingeläutet wird, und feiern. Es sind zwei große Festhallen, mit zugehörigen Biergärten vorhanden, in denen wahlweise Bier, Radler aber auch Kaffee und Limo ausgeschenkt wird. Traditionsreiche Buden, Losstände und andere Schausteller werden jährlich ergänzt, sodass Abwechslung geboten ist. Außerdem finden immer mittwochs die beliebten Familiennachmittage statt, an denen viele Attraktionen vergünstigt sind. Aufgrund dessen schätzen viele Besucher die familiäre Atmosphäre auf dem Rosenheimer Herbstfest. Somit lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. In Rosenheim sieht man die feschesten und neusten Trachten-Outfits geballt, noch komprimierter als auf dem Münchner Oktoberfest. Vor allem das Münchner Label Gottseidank ist hier wie in München zur Festzeit heiß begehrt. 

Von Instagram @herbstfest_rosenheim

Regensburger Maidult 13.05-29.05.2022 und Herbstdult 26.08-11.09.2022

Die Regensburger Dult stellt sowohl eine Vergnügungsdult als auch eine Warendult dar. Sie beinhaltet somit eine bunte Mischung verschiedenster Angebote. Begeisternde Fahrgeschäfte für Klein und Groß, aber auch liebenswerte Buden und Stände sind Teil der Regensburger Dult und bieten Vergnügen für jedermann. In den Bierzelten wird traditionell bayerrische Musik von einer Band gespielt. Eine kulinarische Vielfalt aus verschiedenen Fischbratereien, Imbissbuden und Süßigkeitenwaren wird ebenfalls angeboten. Neben der Vergnügungsdult gibt es auch noch die beliebte Warendult, auf der verschiedenste Händler aus aller Welt ihre Ware anbieten.

Von Instagram @regensburgregional

Oktoberfest München 17.09.-03.10.2022

Der traditionelle Wiesnanstich soll am Samstag, den 17.09.2022  um 12 Uhr mittags, nach drei Jahren Pause wieder stattfinden. Dann wird Oberbürgermeister Dieter Reiter mit dem traditionellen „O`zapft is!!!“ das Oktoberfest 2022 eröffnen. Nun kann sich die ganze Welt wieder auf die Wiesn und auf die Traditionsveranstaltungen, wie den Einzug der Wiesnwirte auf das Festgelände, den großen Trachten-und Schützeneinzug am ersten Oktoberfestsonntag und das Böllerschießen, freuen. Ob jung oder alt, in der „fünften Jahreszeit“ in München packt jeder Besucher seine bayerische Tracht aus: wunderschöne Dirndl, hochgeschlossen oder mit klassischem Ausschnitt, Dirndlblusen, Strickjacken, Lederhosen, Hemden, Gilets und Janker. Die Tracht, die auf das 19te Jahrhundert zurückgeht, ist zu einem echten Must-Have für jeden Wiesn-Besucher aus aller Welt geworden. Endlich kann das bekannteste Volksfest der Welt stattfinden, es können wieder wilde Achterbahnen gefahren, tolle Preise an Buden gewonnen, und lange Nachmittage und Abende im Bierzelt verbracht werden. Die Wiesn ist das größte Volksfest der Welt, aber auch in puncto Tracht das Herz der Brauchtumskultur.

Von Instagram @oktoberfest