Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Hochzeitsdirndl & Hochzeitstracht
Vor einer Bergkulisse, die einem den Atem raubt. Wer träumt nicht davon, im Postkarten-Idyll der Alpen eine Hochzeit in Tracht mit Hochzeitsdirndl und Hirschlederhose und allem drum und dran zu feiern?
Wir haben die schönsten Hochzeits-Outfits für Euch!

Hochzeitsdirndl & Hochzeitstrachten
Eine Hochzeit auf der Alm - Hochzeitsdirndl & Hochzeitstrachten
Heiraten am Land und in den Bergen boomt. Auf der urigen Hütte, im ausgebauten Bauernhof – immer mehr trauen sich auf dem Land bzw. am Berg. Da darf das traditionelle Hochzeit Dirndl bzw. der festliche Trachtenjanker und Lederhose natürlich nicht fehlen.
Aber nicht nur die Brautleute hüllen sich auf der Trachtenhochzeit in traditionelle Trachten-Gewänder wie das Hochzeitsdirndl. Auch für die Hochzeitsgäste lautet der Dresscode immer öfter: Tracht. Je nachdem wie festlich oder urig der Rahmen ist, passt für die Dame das schlichte Baumwolldirndl – hochgeschlossen sowie normal - genauso wie das festliche Dirndlkleid in Seide oder Jaquard zur Hochzeit. Dazu eine nostalgische Spitzen-Dirndlbluse zum Beispiel von „Gottseidank“, edle Pumps oder Schnür-Boots, ein Strickjanker und eine schöne bäuerliche Flechtfrisur. Fertig ist das Hochzeits-Trachtenoutfit für Sie. Wer eine Alternative zum festlichen Hochzeitsdirndl braucht findet sie jetzt im neuen knielangen Trachtenrock zum Beispiel von der „Rockmacherin“ oder den Traditionsherstellern „Wenger“ und „Hammerschmid“. Dazu eine edle weiße Bluse und einen schlichten Trachtenblazer oder einen „Gottseidank“ Strickjanker aus feinster Merinowolle. Und schon sticht man heraus auf der Trachten Hochzeit.
Lederhose & Janker - Edle Hochzeitstracht für Herren
Der männliche Hochzeitsgast trägt als Hochzeitstracht am besten eine edle Hirschlederhose von „Meindl“ mit weißen Trachtenhemd und Gilet von „Gottseidank“ sowie ein Trachten Sakko zum Beispiel von der „Trachtenmanufaktur Grasegger“ aus Garmisch. Wer’s lässiger mag, peppt sein Hemd mit schmalen Hosenträgern von „Gottseidank“ auf oder trägt seinen Kapuzenjanker von „Liebling“, wenn’s eine ganz urige Trachten Hochzeit werden soll.
Früher hat man in schwarzer Tracht geheiratet. Das war das Festtagsgewand bzw. das Festdirndl. Unvorstellbar heute. Die meisten heiraten nach wie vor in weiß, ganz klassisch, und in der Kirche. Die standesamtliche Hochzeit wird meist in Tracht gefeiert. Zumindest im süddeutschen Raum und in Österreich. Das Hochzeitsdirndl ist selten weiß, meist aber in hellen pastellfarbenen Tönen gehalten. Viele wollen das Hochzeitsdirndl auch später noch zu festlichen Anlässen tragen.
Hochzeitsdirndl - Die klassische Hochzeitstracht für Damen
Die meisten Bräute entscheiden sich beim Dirndl für einen klassischen Ausschnitt. Hochgeschlossene Dirndl werden weniger getragen zur Hochzeit. Nur die Hochzeitsgäste tragen auch moderne hochgeschlossene Dirndl oder Dirndl mit V-Ausschnitt. Die Braut kombiniert zu ihrem klassischen Dirndl in Midi-Länge, also ca. 70cm Rocklänge, oft eine edle Dirndlbluse aus Spitze, ebenfalls ausgeschnitten oder aber auch hochgeschlossen, je nachdem ob es eine Hochzeit im Frühling oder eine Heirat im Winter ist. Die Hochzeits-Tracht kann durch langärmlige Hochzeitsdirndl oder warme Strickjanker drüber wintertauglich gemacht werden. Auch warme helle Janker aus Walk oder Loden machen das Hochzeits-Outfit komplett. Dezenter Blumenschmuck im Haar sorgt für das gewisse Etwas bei der Trachten-Hochzeit.
Die Männer hatten lange Zeit keine große Wahl bei ihrem Hochzeits-Outfit. Die kurze Lederhose aus Hirschleder war Standard, bei Hochzeiten im Frühling und im Herbst. Die Hirschlederne wird zumindest bei kalten Temperaturen mit langen Trachten-Socken kombiniert. Und auch die Knickerbocker, also die Dreiviertel-Länge ist kein Faux-Pas mehr, wenn sie aktuell in neuen Grau-Tönen oder in hellem Leder daherkommt. Hosenträger aus Leder also das Geschirr ist nicht mehr im Trend, seit die Trachten-Weste also das Gilet in Mode ist. Das Hochzeits-Gilet ist meist auch eher hell gehalten oder passend zur Farbe des Hochzeits-Dirndl. Drunter ein schmales edles Stehkragenhemd in Weiß von Gottseidank zum Beispiel. Wer das perfekte komplette Trachten-Outfit will kombiniert passend zu Gilet und Hirschlederhose ein schmal geschnittenes Trachten-Sakko von Gottseidank, Grasegger, Amsel oder Luis Trenker. Und wer es gern auffällig und traditionell mag, kauft sich einen Hut aus Loden. Dazu klassische Haferlschuhe und der Hochzeits-Tanz kann beginnen.