Die Wiesn Trends 2024
Dirndl für das Oktoberfest






Wiesn 2024 - is coming! Und unsere Vorfreude ist riesig. Wir haben bereits viele Wiesn Outfits für Euch in den Almliebe Stores und online: festliche Dirndl, traditionelle Lederhosen, klassische Trachtenjanker. Dabei zeigt sich ein Hauch 20-er Jahre in der diesjährigen Trachtenmode. Weil auch die Tracht, und nicht nur die Mode, auf gesellschaftliche Strömungen reagiert. Kurze Glitzer-Dirndl wird es aber bei Almliebe natürlich nie geben. Die gewisse Opulenz der 20er zeigt sich eher in Details. Gottseidank verwendet für seine traditionellen Dirndln größere opulentere Knöpfe aus Glas oder Knöpfe in Gold eingefasst. Almliebe zeigt Dirndl aus Samt oder gemustertem Jacquard sowie Dirndlschürzen mit aufwändigen Dessins, die an Ornament-Stickereien erinnern. Opulent sind natürlich auch Materialien wie Samt wie die Samtdirndln „Wiesn Wunda“ von Almliebe. Es darf also ruhig wieder ein bisschen extravaganter und auffälliger sein in der Tracht! Die Opulenz kommt aber auch über neue Formen. Gottseidank und auch andere Trachtenmarken waren hier sehr innovativ und bringen Dirndl mit angepufften Halbarm- oder Dreiviertelärmeln. Aber auch neue Dirndlblusen mit Ausschnitt und Puffärmeln unter die klassischen Dirndlschnitte kommen. Neu ist in dieser Wiesn Saison definitiv auch die Dirndllänge. Die Dirndl werden bei vielen Dirndl Designern wie Gotteseidank, Almliebe oder Kinga Mathe mit einer Rocklänge von 80 cm wieder länger und gewinnen somit an Eleganz.
Die schönsten
Wiesn-Dirndl
Almliebe 2024
Wiesn Kollektion




Unsere Almliebe Kollektion wird immer größer. Für die Wiesn 2024 haben wir wieder viele verschiedene Dirndl kreiert. Wie immer: Authentisch. Traditionell. Aber auch modisch. Denn Erneuerung und Tradition sind keine Gegensätze, sie brauchen einander. Produziert werden unsere Almliebe Dirndl dabei ganz traditionell und nachhaltig, in einer kleinen Manufaktur in Deutschland. Festliche Samtdirndl, die sogenannten „Wiesn Wunda“ haben wir für Euch entworfen. Ein außergewöhnliches Fest Dirndl in Schwarz mit einer auffälligen Blumen-Dirndlschürze haben wir entworfen. Ein hochgeschlossenes, gemustertes Dirndl mit Puffärmel. Dirndl mit Münz-Charivaris. Sowie ein hochgeschlossenes Dirndlmodell in taupe gemustert. Für die Männer haben wir verschiedene Trachtenwesten sowie einige Trachtenjanker kreiert. Unter anderem haben wir die traditionelle Kutscherweste wieder neu belebt. Und auch Samt spielt bei den Männern in Form von unseren Gilets „Ewiger Stenz“ wieder eine Rolle. Neu sind auch unsere gefütterten Trachtensakkos aus Loden mit dunklen Knöpfen.
Dirndlblusen für
die Wiesn 2024

Die Dirndlbluse ist beim Wiesn-Outfit nach wie vor das wichtigste Statement neben dem Dirndl. Die schmal geschnittene Dirndlbluse aus edler Spitze, z.B. von Kinga Mathe oder Heimatglück, hat sich durchgesetzt. Meist kombiniert man ein festliches Dirndl mit klassischem Ausschnitt mit einer hochgeschlossenen Spitzendirndlbluse. Gerne mit längeren Ärmeln. Ein durch und durch moderner Look. Seit letztem Jahr setzt sich aber auch mehr und mehr die Dirndlbluse mit Ausschnitt durch. Dekolleté ist wieder in. Aber nie plump. Oder altbacken. Einen modernen Twist bringt wie so oft Gottseidank in die Trachtenmode und zeigt ausgeschnittene Dirndlblusen mit modernen Puffärmeln zum klassischen Dirndl. Aber auch Designerin Kinga Mathe zeigt vermehrt ausgeschnittene Dirndlblusen, edel mit Spitze und schmalen Dreiviertelärmeln.

Die schönsten

Dirndlblusen 2023
Wiesn 2024
Männer-Tracht für die Wiesn




Auch bei der Oktoberfest Tracht für die Herren gibt es 2024 neue Trends. Was bleibt sind kurze Lederhose, Hemd, Gilet und Janker. Was neu ist: es darf wieder eleganter und auffälliger werden. Trachtenwesten in Samt mit schweren Münzknöpfen. Oder Westen im Kutscherstil mit auffälligen großen Silberknöpfen. Traditionelle Trachtenwesten mit Miesbacher Schnitt und Goldkettchen von Gottseidank. Die Innovation kommt über die Weste. Der Trachtenjanker bleicht schlicht und traditionell. Farblich dominiert neben den klassischen Trachtenfarben Grün und Grau wieder Dunkelblau, ob beim Gilet oder auch beim Janker aus Loden oder leichtem Walk. Die Lederhosen aus Ziegen- oder Hirschleder sind heller oder gehen in die Grautöne rein, die Stickereien eher dezent in Oliv oder Grau gehalten oder kommen als Kontrast in ganz starken Gelb- und Grüntönen. Die Ziegenleder-Varianten werden immer ausgefeilter und hochwertiger, besonders von dem österreichischen Hersteller Ostarrichi. Die Hirschlederhose ist aber nach wie vor der Porsche in der Trachtenmode. Abgerundet wird das Outfit mit klassischen Haferlschuhen.